Die Folgen des Alkoholmissbrauchs im menschlichen Körper

Alkoholismus ist eines der schwerwiegendsten Probleme der modernen Gesellschaft. Der weltweite Alkoholkonsum wächst ständig, die Zahl der Menschen, die unter pathologischer Abhängigkeit leiden, nimmt zu.

Alkoholismus führt zu Problemen wie psychischen Störungen, Zerstörung von familiären und sozialen Beziehungen, Verschlechterung der Persönlichkeit, zu denen zahlreiche somatische Erkrankungen hinzugefügt werden.

Alkohol

Negative Folgen für Körperorgane und Systeme

Kurz gesagt, was ist der Mechanismus der Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper?

  1. Alkohol tritt in den Körper ein.
  2. Es wird im Blut absorbiert und breitet sich in allen Systemen und Organen aus.
  3. Das schädliche Ethanol für Zellen verstößt gegen physiologische Prozesse und kompliziert die Organarbeit.
  4. Der Körper nimmt die erhaltene Substanz wie Gift wahr und versucht, sie loszuwerden oder sich in sichere Elemente zu teilen.

Zunächst sind die Folgen des Ethanoleffekts auf den Körper nicht so bemerkenswert, aber bei regelmäßiger Verwendung sehr bald nach dem Trinken von Alkohol beginnen alarmierende Symptome zu sein.

Alkoholmissbrauch beeinflusst negativ die Lebensdauer des Körpers und zerstört schließlich das normale Modell der Funktion aller Systeme und Organe vollständig.

Geisteszustand

Aufgrund der zerstörerischen Auswirkungen von Ethanol in Gehirnzellen und dem Zentralnervensystem hat die trinkende Person viele psycho -emotionale Störungen:

  • emotionale Instabilität;
  • Schlafstörungen;
  • Speicherfehler;
  • Abnahme der Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit;
  • Demotivierte Aggression;
  • Unfähigkeit, ordnungsgemäß zu bewerten, was passiert.

Alle diese Symptome manifestieren sich bereits in den anfänglichen Abhängigkeitsstadien. Die Folgen des chronischen Alkoholismus sind ernster:

  • geistige Verschlechterung;
  • Demenz;
  • Halluzinationen;
  • Psychose (insbesondere weißes Fieber);
  • Alkoholische Enzephalopathie.

Die sozialen Folgen des Alkoholismus sind nicht weniger gefährlich:

  • Familienskandale, Scheidungen, Verlust von Freunden;
  • eine Erhöhung der Anzahl der Unfälle;
  • Alkoholvergiftung
  • Wachstum der Zahl der Verbrechen (Gewalt, Raub, Mord);
  • Ein hoher Prozentsatz der Selbstmorde bei Alkoholikern.

Das Zentralnervensystem

Wenn wir den Wirkungsmechanismus von Alkohol im menschlichen Körper betrachten, können wir definitiv sagen, dass die Konzentration von Ethanol mit maximaler Geschwindigkeit wächst, da das Gehirn schneller mit Blut gesättigt ist als alle anderen Organe. Unter dem Einfluss von Toxinen beginnen sich Gehirnneuronen zu kollabieren, und die Wechselwirkung zwischen den Teilen des Gehirnkortex wird verändert.

Es sind diese Prozesse, die zu Vergiftungen und Veränderungen des menschlichen Verhaltens führen. Seine Stimmung springt, die Kontrolle über seine Handlungen und die Situation ist verloren. Mit einem schwerwiegenderen Grad an Vergiftung kann sich eine Person unangemessen verhalten, seine Rede wird verletzt, die Koordination von Bewegungen, Gedanken sind verwirrt, Reflexe verringern die Geschwindigkeit.

Die Folgen des übermäßigen Alkoholkonsums für lange Zeit können schwerwiegende Pathologien sein:

  • Amnesie;
  • Ischämischer Schlaganfall;
  • Parkinson -Krankheit;
  • Alzheimer -Krankheit.

Aufgrund des chronischen Alkoholismus werden die Gehirngefäße extrem fragil, und es besteht das Risiko eines Bruchs.

Herz -Kreislauf -System

Sogar kleine Alkoholdosen verursachen Verstöße in der Arbeit des Herz -Kreislauf -Systems. Die kurzfristige Expansion der Gefäße und ihre anschließende Reflexionsverengung verursachen Krämpfe, die den Status der Koronargefäße und des Herzmuskels negativ beeinflussen. Übermäßiger Alkoholkonsum führt zu den folgenden negativen Konsequenzen:

  • Abnahme des Tons von Venen und Arterien;
  • Herzfrequenzverletzung;
  • Degenerative Veränderungen im Myokard.

Infolge der regelmäßigen Trunkenheit Krankheiten wie:

  • arterielle Hypertonie;
  • Herzinsuffizienz;
  • Myokardiododestropie;
  • Myokardinfarkt.

Magen -Darm -Trakt

Das meiste betrunkene Getränk tritt in den Bauch ein. Ethanol, das von den Wänden absorbiert wurde, führt zu einer Verbrennung der Schleimhaut und verursacht entzündliche Prozesse. Der normale Prozess der Magensaftproduktion wird verändert. Die Bauchspeicheldrüse stoppt allmählich die Produktion von Katalysatoren, die für den normalen Fluss des Verdauungsprozesses erforderlich sind. Infolgedessen führt der Alkoholkonsum zu Pathologien des Magen -Darm -Trakts wie:

Auswirkungen auf die Leber
  • Gastritis;
  • Magengeschwür;
  • Stoffwechselverletzung;
  • Pankreatitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Onkologische Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts.

Leber

Die Leber ist der Körper, der unter den giftigen Wirkungen von Alkohol leidet, die vielleicht die bedeutendste. In der Leber wird Ethanol verarbeitet und die Produkte der Zersetzung von giftigem Alkohol des Körpers. Bei regelmäßigem Alkoholmissbrauch beginnt der massive Tod von Leberzellen, pathologische Veränderungen in dem Organ, das das Aussehen und die Entwicklung gefährlicher Krankheiten verursacht:

  • Fettdystrophie (übermäßige Akkumulation im fetten Körper) manifestiert sich durch Schwerkraft oder schmerzhafte Empfindungen auf der rechten Seite, Lethargie, allgemeine Beschwerden;
  • Eine Zunahme der Lebergröße, der toxischen Hepatitis, deren Hauptmerkmale: Schmerzen im rechten Hypochondrium, gelblichem Farbstoff der Haut und Schleimhäute, verschlechterten Appetit und Verdauung;
  • Leberzirrhose ist eine Krankheit, die im Allgemeinen in den späten Stadien des Alkoholismus auftritt. Die folgenden Symptome sind charakteristisch: Akkumulation von Flüssigkeiten in der Bauchhöhle, eine starke Abnahme des Gewichts, Übelkeit, Erbrechen -Episoden, schwere Schwäche, schlechte Gesundheit, ständige Verdauungsprobleme.

In der ersten Stufe ist eine vollständige Genesung immer noch möglich, aber Hepatitis und Zirrhose, die nach längerem Alkoholkonsum erschienen sind, kann erst am Ende geheilt werden, da diese Krankheiten gegen alle heutigen therapeutischen Methoden immun sind. Bei Patienten, die an Hepatitis leiden, besteht bei der rechtzeitigen Behandlung immer noch die Möglichkeit, ihren Zustand signifikant zu verbessern und eine langfristige Remission zu erreichen, wenn die Zirrhose diagnostiziert wird, eine solche Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Kinder

Beim Alkohol trinken das Ausscheidungssystem im verbesserten Modus. Die Flüssigkeit, die in den Körper eintritt, wird von den Nieren gefiltert. Wenn die Dosis groß ist, ist das Organ versagt und ein Teil der schädlichen Substanzen setzt sich allmählich in den Geweben ab.

Physische Abhängigkeit

Angesammelte Toxine werden zur Ursache für Kreislauferkrankungen in Nierengeweben. Das Organ hört auf, normal zu arbeiten, die Arbeit des gesamten Ausscheidungssystems verschlimmert sich, Flüssigkeiten und Salze im Körper verzögern sich. Dann hören die Nieren auf, Urin zu bilden und zu eliminieren, was zu der stärksten Vergiftung führt.

Die Klemmen mit den Nieren können durch Zeichen wie:

  • Schwellung;
  • Kopfschmerzen;
  • größerer Druck;
  • Schalten im unteren Rückenbereich.

Die Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums können die folgenden Krankheiten der Organe des Ausscheidungssystems sein:

  • Pyelonephritis;
  • Nierenversagen;
  • Nieren, Nierenkolik;
  • Auslassung der Nieren;
  • Nephrosklerose.

Atemsystem

Ein kleiner Teil der Zersetzung von Alkohol wird durch das Atmungssystem aus dem Körper ausgeschieden. Beim Durchlaufen der Lungen trocknen Giftstoffe die Lungenoberfläche, die Bronchien, die Luftröhre. Infolgedessen fehlt dem Alkoholiker Sauerstoff, Atemmangel, Erstickung. Je stärker Alkohol, desto stärker ist die negative Wirkung auf das Atmungssystem. Von Zeit zu Zeit verursacht dieser Effekt die Entwicklung chronischer Krankheiten des Atmungssystems.

Beim Menschen steigt das Risiko von Lungenerkrankungen aufgrund einer Alkoholvergiftung aufgrund regelmäßiger Alkoholkonsum. Alkoholiker werden häufig diagnostiziert:

  • Bronchitis;
  • Lungenentzündung;
  • Tuberkulose;
  • Lungen -Emphysem.

Fortpflanzungssystem

Nach Alkoholmissbrauch, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, leidet das Fortpflanzungssystem. Der Ethanol -Vergiftungseffekt führt zu den folgenden Krankheiten:

  • Entzündungsprozesse der Genitalien;
  • hormonelle Mutationen;
  • Abnahme der Libido;
  • Schädigung von Keimzellen, verringerte Produktivität;
  • Sterilität.

Frauen haben:

  • Unterbrechungen im Menstruationszyklus;
  • Frühe Wechseljahre (10-15 Jahre vor den durchschnittlichen Indikatoren);
  • Das Risiko für gutartige Neoplasmen (Zyste, Myome) und maligne (Gebärmutterhalskrebs).
Die Pathologien des Fötus sind möglich

Der Alkoholismus eines der Eltern erhöht das Risiko für fetale Pathologien signifikant und wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Ungeborenen aus.

Bei Männern Verstöße wie:

  • erektile Dysfunktion;
  • eine signifikante Abnahme der Testosteronproduktion;
  • Pathologien der männlichen sexuellen Drüsen;
  • Verringerung der Spermienzahl;
  • Prostata -Adenom.

Infolge des hormonellen Ungleichgewichts wird das Erscheinen von Männern der Frau ähnlicher, und Frauen scheinen männliche Merkmale zu sein.

Darüber hinaus ist Alkoholismus eine der häufigsten Ursachen für zufällige sexuelle Beziehungen. Oft erhöhen sexuelle Beziehungen unter ungesunden Bedingungen mit zufälligen Paaren ungeschützte sexuelle Beziehungen das Infektionsrisiko und sexuell übertragbare Krankheiten signifikant.

Folgen für verschiedene Stadien des Alkoholismus

Es gibt 4 Stadien des Alkoholismus, von denen jede bestimmte Symptome manifestiert. Das Verhalten und das Wohl einer Person nach Alkoholmissbrauch unterscheiden sich auch je nach Krankheitsphase.

Die erste Stufe des Alkoholismus

In dieser Zeit beginnt sich die psychologische Abhängigkeit von Alkohol zu bilden. Die Menge an Betrunkener nimmt allmählich zu. Die Hauptzeichen der Krankheit in diesem Stadium:

  • Der Wunsch zu trinken erscheint regelmäßig;
  • Eine Person genießt Alkohol, betrachtet ihn harmlos;
  • Wenn eine Person nüchtern ist, verurteilt eine Person Alkoholiker und versteht die Gefahr des Alkoholismus, ohne als abhängig angesehen zu werden.

In diesem Stadium manifestieren sich die medizinischen Folgen des Alkoholismus praktisch nicht, mit Ausnahme der leichten morgendlichen Krankheit, nachdem Alkohol am Tag zuvor betrunken wurde.

Die zweite Stufe des Alkoholismus

Die dritte Stufe des Alkoholismus

In diesem Stadium beginnt sich die körperliche Abhängigkeit von Alkohol zu bilden. Symptome der zweiten Stufe:

  • Trinken Alkohol wird regelmäßig;
  • Eine Person kann die Menge an betrunken nicht kontrollieren;
  • Reizbarkeit, Temperament erscheint;
  • Alkoholtoleranz wächst, um berauscht zu werden, die Dosis muss ständig zunehmen;
  • Apistina -Syndrom erscheint;
  • Es werden Störungen im Verdauungssystem beobachtet.

Alkoholmissbrauch in dieser Phase kann auch zu Gedächtnisfehlern führen.

Die dritte Stufe des Alkoholismus

Die dritte Stufe der Alkoholabhängigkeit wird hauptsächlich dadurch bestimmt, dass eine Person die Weltanschauung vollständig verändert. Jetzt basiert sein ganzes Leben auf Alkohol, alle anderen Interessen im Hintergrund.

Die dritte Stufe ist gekennzeichnet durch:

  • Die Verwendung von Alkohol wird immer häufiger, manchmal wird es zu einem Binge;
  • In einem nüchternen Zustand fühlt sich eine Person schlecht, ist störend und gereizt;
  • Verhaltensänderungen sind bemerkenswert, eine Person wird egoistisch, akut, aggressiv;
  • Sie manifestieren immer mehr externe Zeichen des Alkoholismus;
  • Farp für Speicherfehler.

Die vierte Stufe des Alkoholismus

In diesem Stadium beginnen irreversible Veränderungen in Physiologie und menschlicher Psyche. Er hat bereits einen vollständigen Strauß mit gleichzeitigen Krankheiten. In dieser Phase:

  • Alkohol wird fast ohne Pausen konsumiert;
  • Es gibt eine allmähliche Verschlechterung der Persönlichkeit;
  • Eine Person entkommt immer mehr von der Gesellschaft (Familie, Freunde);
  • Das Interesse an der Außenwelt verschwindet;
  • Severöse psychische Störungen werden verfolgt.

Die Folge des chronischen Alkoholismus ist auch eine bestimmte Art von Gedanken. Eine Person denkt nur an schlecht, sieht alles in Schwarz. In diesem Stadium haben viele Selbstmordgedanken.

Die Folgen von Kindern und Jugend Alkoholismus

Alkoholismusbehandlung

Der Einsatz von alkoholischen Getränken in jungen Jahren ist sehr gefährlich. Bei Kindern und Jugendlichen entwickelt sich die Sucht viel schneller als bei Erwachsenen. Dies ist auf die physiologischen Eigenschaften des Körpers des Kindes zurückzuführen.

Die Folgen der Gesundheit von Alkohol für Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen manifestieren sich ebenfalls viel schneller. Erstens fällt eine fragile Psyche eines Teenagers unter den Schlag. Bei Kindern gibt es Störungen wie Neurose, Psychose, Hyperaktivität.

Nach und nach treten Änderungen des Verhaltens auf: Der abhängige Jugendliche widmet weniger Zeit zum Lernen, wird faul, gereizt und aggressiv. Seine Stimmung verändert oft die ungezügelte Freude in tiefere Depressionen. Die nächste Stufe ist eine Verschlechterung des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit, der Konzentrationsfähigkeit.

Im Zusammenhang mit psychoemotionalen Veränderungen den Fortschritt somatischer Krankheiten.

Abschluss

Die Behandlung von Alkoholismus ist ein komplexer, längerer, aber notwendiger Prozess, da die Folgen der schädlichen Sucht im Laufe der Zeit irreversibel werden. Nur der Wunsch, Sucht, komplexe Therapie und psychologische Unterstützung loszuwerden, hilft einer Person, zum normalen Leben zurückzukehren.